Meisterschaftstitel von Kareen Schroeder (373)
|
|
Sollten Sie Fehler feststellen (Rechtschreibfehler, falsche Zuordnungen, Auslassungen, …) schicken Sie uns bitte eine kurze Mail an info@bridge-verband.de mit der entsprechenden Info. Wir werden den Sachverhalt dann prüfen und entsprechend in unsere Datenbestände einarbeiten.
Titel |
gemeinsam mit |
2. Platz Paare Damen
2019
, Darmstadt
|
Petra von Malchus
|
2. Platz Paare Damen
2018
, Darmstadt
|
Petra von Malchus
|
1. Platz Mixed Team
2015
, Berlin
|
Claudia Vechiatto
Hartmut Kondoch
Dirk Schroeder
|
2. Platz Paare Damen
2013
, Darmstadt
|
Claudia Vechiatto
|
2. Platz Mixed Team
2013
, Berlin
|
Claudia Vechiatto
Dirk Schroeder
Dr. Sebastian Weyand
|
1. Platz Mixed Paar
2013
, Berlin
|
Dirk Schroeder
|
2. Platz Mixed Team
2012
, Kassel
|
Claudia Vechiatto
Dirk Schroeder
Dr. Sebastian Weyand
|
1. Platz Paare Damen
2011
, Darmstadt
|
Claudia Vechiatto
|
3. Platz Mixed Team
2011
, Kassel
|
Claudia Vechiatto
Dirk Schroeder
Dr. Sebastian Weyand
|
21. Platz Mixed Paar
2011
, Darmstadt
|
Dirk Schroeder
|
6. Platz Senioren Paar
2010
, Baden-Baden
|
Bert Hanken
|
2. Platz Mixed Team
2010
, Kassel
|
Claudia Vechiatto
Dirk Schroeder
Dr. Sebastian Weyand
|
11. Platz Paare Damen
2009
, Bad Nauheim
|
Beatrix Wodniansky
|
3. Platz Senioren Paar
2008
,
|
Bert Hanken
|
3. Platz Paare Damen
2004
,
|
Beatrix Wodniansky
|
1. Platz Paare Damen
1992
,
|
Andrea Reim
|
1. Platz Paare Damen
1991
,
|
Andrea Reim
|
3. Platz Mixed Paar
1990
,
|
Dirk Schroeder
|
2. Platz Mixed Paar
1988
,
|
Dirk Schroeder
|
1. Platz Paare Damen
1987
,
|
Waltraud Vogt
|
1. Platz Paare Damen
1985
,
|
Lore Tolsdorff
|
2. Platz Mixed Paar
1985
,
|
Dirk Schroeder
|
1. Platz Vereinspokal
1983
|
Balázs von Györffy
Helmut Häusler
Dirk Schroeder
|
2. Platz Open Team
1982
,
|
Waltraud Vogt
Jochen Bitschene
Bernard Ludewig
|
1. Platz Vereinspokal
1981
|
Balázs von Györffy
Helmut Häusler
Dirk Schroeder
|
3. Platz Mixed Paar
1981
,
|
Dirk Schroeder
|
1. Platz Vereinspokal
1980
|
Balázs von Györffy
Helmut Häusler
Dirk Schroeder
|
2. Platz Mixed Paar
1980
,
|
Dirk Schroeder
|
2. Platz Paare Damen
1980
,
|
Waltraud Vogt
|
1. Platz Vereinspokal
1979
|
Balázs von Györffy
Helmut Häusler
Dirk Schroeder
|
2. Platz Mixed Paar
1978
,
|
Dirk Schroeder
|
1. Platz Mixed Paar
1977
,
|
Dirk Schroeder
|
1. Platz Paare Damen
1977
,
|
Waltraud Vogt
|
1. Platz Vereinspokal
1977
|
Balázs von Györffy
Helmut Häusler
Dirk Schroeder
|
3. Platz Open Team
1977
,
|
Dr. Jürgen Ballmann
Dr. Neklan Chmelik
Hans-Hermann Gwinner
Balázs von Györffy
Bert Hanken
|
1. Platz Mixed Paar
1976
,
|
Dirk Schroeder
|
1. Platz Vereinspokal
1976
|
Balázs von Györffy
Helmut Häusler
Dirk Schroeder
|
2. Platz Mixed Paar
1975
,
|
Dirk Schroeder
|
1. Platz Vereinspokal
1974
|
Wolfgang Arnold
Frank Müller
Dirk Schroeder
Leon Selinger
Hans Joachim Trapp
|
3. Platz Mixed Paar
1974
,
|
Dirk Schroeder
|
1. Platz Mixed Paar
1972
,
|
Dirk Schroeder
|
1. Platz Mixed Paar
1971
,
|
Dirk Schroeder
|
Bridge habe ich im Elternhaus angefangen. 1963 fing ich an Turniere zu spielen und habe meinen ersten größeren Erfolg bereits im ersten Jahr bei der Europameisterschaft in Baden Baden durch den Gewinn des „Helfer-Turniers“ gefeiert, im gleichen Jahr habe ich die Individual-Meisterschaft gewonnen, an der mehrere namhafte deutsche Spieler der damaligen Zeit (wie z.B. Lieschen Gotthelf, Andre Lemaitre, Dr. Ernst und Wolfgang von Gerlach) teilnahmen.
Danach ging es ziemlich schnell nach oben, seit 1967 durfte ich den DBV in vielen verschiedenen Mannschaften (Junioren, Damen und Mixed sowie Europa-Pokal) vertreten, und habe neben den 17 deutschen Meistertiteln auch internationale Erfolge und Titel errungen.
Beruflich beschäftige ich mich seit 1971 mit der Organisation von Bridge Reisen, gebe Unterricht und betätige mich journalistisch.
Es freut mich sehr von den Senioren des DBV als Kapitän bei der Europameisterschaft berufen worden zu sein.
Ein Erlebnis, welches mir Geduld beim Bridge lehrte:
Mit 17 spielte ich in Nürnberg ein Paarturnier, und schon nach wenigen Karten habe ich erkannt, dass meine linke Gegnerin in einen Squeeze geraten wird. Als sie dann die Situation merkte und nicht mehr wusste, was sie abwerfen soll, entstand eine lange Pause und es wurde schon zum Wechsel aufgerufen. Darauf sagte ich zu ihr: „Es ist ganz egal, was Sie abwerfen, wenn …“ Weiter kam ich nicht, denn sie rief den Turnierleiter und beklagte sich bitterlich: „Die junge Dame weiss genau was ich habe, sie hat mir offensichtlich in die Karten geschaut!“