Meisterschaftstitel von Nedju Buchlev (27309)
|
|
Sollten Sie Fehler feststellen (Rechtschreibfehler, falsche Zuordnungen, Auslassungen, …) schicken Sie uns bitte eine kurze Mail an info@bridge-verband.de mit der entsprechenden Info. Wir werden den Sachverhalt dann prüfen und entsprechend in unsere Datenbestände einarbeiten.
Titel |
gemeinsam mit |
1. Platz Open Team
2021
, Berlin
|
Susanne Kriftner
Mieke Plath
Herbert Klumpp
Reiner Marsal
Norbert Schilhart
|
2. Platz Senioren Paar
2017
, Berlin
|
Jürgen Sander
|
3. Platz Dr. Heinz von Rotteck-Pokal
2015
, Darmstadt
|
Robert Maybach
|
2. Platz Open Paar
2015
, Berlin
|
Julius Linde
|
3. Platz Open Paar
2014
, Berlin
|
Julius Linde
|
2. Platz Team Bundesliga
2014
, Kassel
|
Jochen Bitschene
Rainer Handel
Christoph Kemmer
Herbert Klumpp
Sebastian Reim
Klaus Reps
|
2. Platz Team Bundesliga
2013
, Kassel
|
Jochen Bitschene
Rainer Handel
Guido Hopfenheit
Christoph Kemmer
Herbert Klumpp
Sebastian Reim
Klaus Reps
|
3. Platz Team Bundesliga
2012
, Kassel
|
Jörg Fritsche
Bernard Ludewig
Sebastian Reim
Klaus Reps
Roland Rohowsky
|
1. Platz Team Bundesliga
2011
|
Jörg Fritsche
Bernard Ludewig
Sebastian Reim
Klaus Reps
Roland Rohowsky
|
21. Platz Mixed Paar
2010
, Bad Nauheim
|
Elke Dührig
|
3. Platz Team Bundesliga
2010
, Kassel
|
Jörg Fritsche
Bernard Ludewig
Sebastian Reim
Klaus Reps
Roland Rohowsky
|
3. Platz Mixed Team
2008
,
|
Susanne Bohnsack
Aida de Vries
Henning Bohnsack
|
2. Platz Open Team
2005
,
|
Nikolas Bausback
Berthold Engel
Robert Maybach
|
1. Platz Paare Herren
1995
,
|
Robert Maybach
|
1. Platz Vereinspokal
1993
|
Andrea Reim
Stefan Back
Dr. Marcus Joest
Klaus Reps
|
3. Platz Open Team
1990
,
|
Andrea Reim
Peter Gondos
Klaus Reps
|
3. Platz Open Paar
1987
,
|
Berthold Engel
|
Als Kind bin ich mit den Eltern im Alter von sechs Jahren aus Bulgarien nach Deutschland gekommen.
Abitur habe ich in Hannover gemacht, mein Diplom in Psychologie an der Uni Heidelberg.
Zuletzt habe ich als Manager in der Pharmazeutischen Industrie, Bereich Klinische Forschung gearbeitet.
Zu Anfang meiner Studienzeit in Heidelberg bin ich zum Bridge gekommen und hatte die Möglichkeit und das Vergnügen mit vielen Topspielern und auch späteren Weltmeistern der „Heidelberger Schule“ (zum Beispiel Nippgen, Ludewig, Bitschene, Rohowsky) zu spielen, zu trainieren und von ihnen zu lernen.
Ich bin mehrfacher Deutscher und Spanischer Meister, letzteres weil ich eine Zeitlang in Spanien gelebt und dort Bridge gespielt habe.
Internationale Erfolge
- Platz 3: European Pairs Championship Salsomaggiore 1989
- Platz 5: World Mixed Pairs Championship Lille 1998
- Platz 1: Hauptpaarturnier Pula 2010
- Platz 1: Team Loiben/Mautern 2011, 2019
- Platz 4: Championscup 2011 mit dem BL-Team aus Karlsruhe
- Platz 1: St. Moritz Paar 2009, Team 2011, Mixed 2015
- Platz 1: Team Reykjavik 2013
- Platz 1: Team Madeira 2014